Über uns – Die Musikschule Höxter
Die Musikschule sieht es als vorrangiges Ziel an, allen Bevölkerungskreisen musikalische Bildung anzubieten. Sie will sowohl das Laienmusizieren fördern als auch Ausbildungsstätten zur Vorbereitung eines Musikstudiums sein. Zum Lehrplan gehören sowohl die klassische Musikausbildung als auch populäre Musikrichtungen.Spielerisch mit Musik vertraut gemacht werden die jüngsten Musikschüler in der musikalischen Früherziehung und Grundausbildung. Die Kurse finden nicht nur in der Volkshochschule, sondern zum Teil auch in Kindergärten und Schulen statt. Auch umliegende Ortschaften werden mit einbezogen.
Hierauf baut sich der Instrumentalunterricht auf. Angeboten werden Klavier, Blockflöte, alle Streichinstrumente, Holz- und Blechblasinstrumente, Gitarre, Akkordeon, Keyboard und Schlagzeug. Hinzu kommt der klassische Gesang. Der Unterricht wird im Einzel-, Partner-, und Gruppenunterricht erteilt.
Einen hohen Stellenwert hat das Miteinandermusizieren. Hier bietet die Musikschule viele Möglichkeiten an: zunächst das gemeinsame Orchester des KWG der Musikschule, und das sinfonische Blasorchester. Weiterhin gibt es verschiedene Ensembles und Kammermusikgruppen. Das gemeinsame Musizieren in der Gruppe ist lustbringend und sinnerfüllend, es bedeutet aber auch „an einem Strang zu ziehen“ und tolerant miteinander umzugehen, denn nur so lässt sich ein „klingendes Miteinander“ erreichen. Eine gemeinsame Freude ist dann natürlich der Erfolg bei einem gelungendem Konzert, das Erlebnis, dass der Funke zu den Zuhörern übergesprungen ist. Dem ist hinzuzufügen, dass Musikschüler durch eigene Auftritte und intensive Beschäftigung mit Musik selbst zu interessierten Konzerbesuchern heranwachsen.
Zum „Musikschulleben“ gehört neben dem Unterricht und Konzerten noch einiges mehr, gemeinsame Musikfreizeiten, Workshops und Ausflüge. So plant das Sinfonische Blasorchester in diesem Jahr eine Konzertreise nach England zur Partnerstadt Sudbury. Ihren festen Platz im kulturellen Leben der Stadt Höxter nimmt die Musikschule inzwischen durch ihre zahlreichen Veranstaltungen ein. Neben schon erwähnten Veranstaltungen in der Aula gibt es viele Konzerte, die für die größere Öffentlichkeit gedacht sind. Zu nennen sind hier die Konzertreihen „Matinee am Sonntag“ und „Junge Talente aus der Region“. Nicht zu vergessen sind die Konzerte der Orchester, die häufig gemeinsam mit dem Gymnasium stattfinden, und die vielen musikalischen Umrahmungen bei Veranstaltungen der Stadt und anderen Trägern.
Die Musikschule Höxter gehört zum Verband von 1000 Musikschulen in Deutschland. Sie hat zur Zeit ca. 600 Schülerinnen und Schüler, die von 22 Lehrkräften unterrichtet werden.